Erkundungsbohrung in Hoogstede
Zukunftspotenzial im Erdgasfeld Adorf
Das Projekt im Überblick
Unsere Experten haben Ende 2019 eine neue Erdgas-Erkundungsbohrung – in der Gemeinde Hoogstede im Landkreis Grafschaft Bentheim, einer traditionsreichen Region zur Förderung von Erdöl und Erdgas, niedergebracht. Den Anstoß für das Vorhaben gaben die Auswertungen von seismischen Untersuchungen aus dem Jahr 2014 – ein bewährtes Messverfahren zur Erkundung von Lagerstätten. Das Projekt trägt den Namen Adorf Z15.
Der Bohrplatz
Anfang 2019 startete das Unternehmen mit dem Bau des rund 9.000 Quadratmeter großen Bohrplatzes auf einer landwirtschaftlichen Fläche an der Kreisstraße Bathorner Diek. Bei dem Bohrplatz handelt es sich um eine zum Untergrund versiegelte Fläche mit eigenem Entwässerungssystem.


Die Bohrung
Bohrbeginn war im letzten Quartal 2019. Die Bohrung erreicht ihre Endteufe in 3.700 Metern in der Formation des Karbon im Februar 2020. Die Bohranlage wurde nach Abschluss der Arbeiten abgebaut. Im Anschluss daran führte Neptune Energy umfangreiche Fördertests an dieser neuen Erdgasbohrung durch. Das Ergebnis: bis zu 12.000 Kubikmeter Erdgas traten pro Stunde zu Tage.
Adorf Z15: Sicherheit und Umweltschutz
Alle Arbeiten stehen unter Aufsicht des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Diese und andere Behörden achten darauf, dass die in Deutschland geltenden Sicherheits- und Umweltschutzstandards eingehalten werden. Fachleute dichten das Bohrloch durch ein System aus Stahlrohren und Zement mehrfach gegenüber dem Grundwasser ab und installieren Absperrvorrichtungen und Drucküberwachungen.
Zudem ist der Bohrplatz versiegelt und mit einem Entwässerungssystem ausgestattet. Dadurch können keine Flüssigkeiten in das Erdreich gelangen. Sämtliches Regenwasser wird aufgefangen, untersucht und falls notwendig fachgerecht entsorgt. Alle Belange des Naturschutzes wurden durch externe Sachverständige betrachtet – im landschaftspflegerischen Begleitplan einschließlich einer artenschutzrechtlichen Prüfung sowie einer Umweltverträglichkeits-Vorprüfung.
Belange von Anwohnern
Zeitplan im Überblick
4 2019-Q1 2020: Abteufen der Erdgasbohrung mit anschließenden Testarbeiten
Anfang 2020: Errichtung einer Aufbereitungsanlage
Ende 2020: Anschluss der Bohrung an bestehendes Netz

Kontakt
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Neptune Energy in Deutschland
Tel +49 (0) 591/612-888