Erneuerung der Obertageanlagen in Geeste
Zukunftssicherung im Erdölfeld Bramberge
Das Projekt im Überblick
Neptune Energy investiert mehrere Millionen Euro in die Erneuerung der Obertageanlagen auf dem Hauptbetriebsplatz des Erdölfeldes Bramberge in der Gemeinde Geeste. Nach vielen Monaten der Planungen konnte das Team Anfang 2020 mit den Arbeiten beginnen.
Die Erneuerung der bestehenden Aufbereitungsanlage setzen Fachunternehmen in mehreren Phasen um. Bei laufendem Betrieb wurde zunächst die Baustelle auf dem Neptune Energy-Betriebsplatz eingerichtet, ein Hochtank demontiert und Fundamente für zwei neue Tanks gegossen. Jetzt erfolgt der Neubau von zwei, modernen Edelstahltanks für Rohöl und Lagerstättenwasser mit Fassungsvolumen von 1.400 und 3.900 Kubikmetern. Dazu haben Experten vor Ort zwei Turmdrehkräne installiert, um die Tanks nach und nach zu errichten. Außerdem steht die Modernisierung weiterer Anlagenteile, wie zum Beispiel einer Kälteanlage, auf dem Programm.
Erst zum Schluss schließen Mitarbeiter das moderne System an den bestehenden Betrieb an. Am Ende des Projektes wird eine insgesamt kleinere Anlage auf dem Betriebsplatz in Bramberge stehen. Mit Hilfe dieser Maßnahmen optimiert das Projektteam die Verfahrenstechnik und damit die Produktivität der Anlagen am Standort Bramberge.
Der Hintergrund


Die Förderung
Das Unternehmen hat als Betriebsführer im Feld Bramberge im Jahr 2020 knapp 46.000 Tonnen Erdöl gefördert. Seit Beginn der Förderung im Jahre 1957 wurden insgesamt über 20 Millionen Tonnen Erdöl in Bramberge produziert.
Sicherheit und Umweltschutz
Zeitplan im Überblick
Anfang 2020: Baustelleneinrichtung, Demotage und Erstellung der Fundamente
Ab August 2020: Errichtung der zwei neuen Tanks
Ende 2021: Inbetriebsnahme der erneuerten Anlage
Anfang 2022: Feritgstellung des Projekts, Dokumentation

Kontakt
Annika Richter
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Neptune Energy Deutschland
Tel +49 (0) 594/612-888
Email