Navigation

Die Altmark wird grüne Energieregion
Neptune Energy erhält Lizenzen für Gewinnung von Lithium und Erdwärme: Innovatives Pilotprojekt in Vorbereitung

Hannover/Salzwedel, 10. April 2024
BoostLithiumgewinnung Altmark

Hannover/Salzwedel. Neptune Energy steigt in die Gewinnung von Lithium und Erdwärme ein. Das Energieunternehmen mit Standort in Salzwedel hat vom zuständigen Landesamt für Geologie und Bergbau Sachsen-Anhalt die bergrechtlichen Bewilligungen zur Gewinnung der beiden Bodenschätze in der Altmark erhalten. Damit verfügt Neptune Energy über exklusive Rechte, in einem festgelegten Gebiet diese Form von Rohstoffgewinnung zu betreiben. Noch in diesem Jahr sollen erste Pilotversuche zur Prüfung der Machbarkeit im Hinblick auf die Lithiumgewinnung vor Ort starten.

„Vorbehaltlich noch ausstehender behördlicher Genehmigungen,  möchten wir nach der Lizenzerteilung nun sehr zeitnah in die nächste Projektphase einsteigen und erste Pilotanlagen für die Lithiumgewinnung aus dem altmärkischen Thermalwasser auf unseren bereits existierenden Betriebsplätzen errichten. Damit schließen wir an die erfolgreich durchgeführte Laborphase an. Die Altmark wird perspektivisch zu einer grünen Energieregion und Standort einer zukunftsweisenden Technologie“, erklärt Dr. Andreas Scheck, Geschäftsführer von Neptune Energy. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hannover und seine Vorgängergesellschaften fördern bereits seit 55 Jahren Erdgas in der Altmark. Derzeit sind etwa 50 Mitarbeitende am Standort in Salzwedel in der Erdgasproduktion und im Rückbau nicht mehr genutzter Infrastruktur beschäftigt.

Lithium als Bodenschatz im Tiefenwasser der Altmark

Die jetzt erteilten Fördergenehmigungen beziehen sich auf ein Gebiet, das zu großen Teilen deckungsgleich mit dem bereits erschlossenen Erdgasfeld Altmark ist. „Wir konnten in den vergangenen Jahrzehnten im Rahmen der Erdgasförderung viele Erkenntnisse gewinnen, die uns zukünftig bei der Produktion von Lithium und Erdwärme helfen werden. Unser technisches Knowhow können wir nun auch hervorragend für die Ermöglichung der Energiewende einsetzen“, berichtet Scheck. Neptune Energy ist das erste Unternehmen in Deutschland, das eine bergrechtliche Produktionsbewilligung für den Bodenschatz Lithium erhalten hat. Das Vorkommen des Bodenschatzes konnte bereits im Tiefenwasser des Bewilligungsfeldes nachgewiesen werden, so dass es keiner weiteren Aufsuchungsphase mehr bedarf. Scheck sagt: „Damit sind wir im Rennen um die Lithium-Förderung in größerem Maßstab im Vergleich zu unseren Wettbewerbern sehr weit vorne positioniert. Die Altmark wird zukünftig eine führende Rolle als Förderregion einnehmen.“

Elektromobilität nur mit Lithium möglich

Lithium ist ein Anfang des 19. Jahrhunderts entdecktes Leichtmetall, dem als Grundstoff von Lithium-Ionen-Akkumulatoren eine Schlüsselrolle bei der Elektromobilität zukommt. Laut Berechnungen der Internationalen Energieagentur lag der Anteil der Elektrofahrzeuge, die mit diesen Akkus ausgerüstet sind, im Jahr 2023 weltweit schon bei 18 Prozent. Aber auch Smartphones, Laptops oder Elektrowerkzeuge nutzen diese Form der Stromversorgung. Scheck weist darauf hin: „Es handelt sich um einen Rohstoff, der für viele Produkte des Alltags unverzichtbar ist. Mit der Produktion in Deutschland leisten wir einen wichtigen Beitrag für unsere Unabhängigkeit von Importen.“

Hohe deutsche Umwelt- und Sicherheitsstandards

Derzeit gehören Australien, Chile und China zu den größten Lithium-Produzenten weltweit. Dabei wird der Rohstoff häufig im offenen Tagebau oder aus Salzwasser gewonnen. In der Altmark plant Neptune Energy die Gewinnung aus Thermalwasser mit hohen Lithiumgehalten. Dabei handelt es sich um ein äußerst umweltschonendes Verfahren. Außerdem gelten bei der Förderung die im internationalen Vergleich hohen deutschen Sicherheits- und Umweltstandards. Das Lithium-Vorkommen in der Altmark könnte auch im internationalen Vergleich eine bedeutende Größe darstellen. Spezialisten prüfen derzeit, welche Mengen zukünftig tatsächlich förderbar sein werden.

Auch Erdwärme im Blick

Neptune Energy führt gegenwärtig Gespräche mit potenziellen Technologiepartnern, die mit ihren Anlagen eine Extrahierung des Lithiums aus dem altmärkischen Thermalwasser ermöglichen können. Die geplanten Pilotversuche werden dann zeigen, in welcher Form eine spätere Langzeitförderung umzusetzen ist. Auch die im Tiefenwasser mitgeförderte Erdwärme kann regional verwendet werden, um Haushalte oder Industriebetriebe mit Wärme zu versorgen. Hier befindet sich Neptune Energy ebenfalls in Gesprächen mit möglichen Kooperationspartnern. Das Unternehmen hat beim zuständigen Landesamt darüber hinaus für drei weitere Aufsuchungserlaubnisse für Lithium und Erdwärme beantragt. Diese Flächen grenzen an das Bewilligungsgebiet an und reichen über den Altmarkkreis Salzwedel hinaus auch in die Landkreise Stendal und Börde hinein. Auch in dieser Region sehen die Fachleute von Neptune Energy noch großes Erkundungspotential.

Tradition und Transformation: Neue Energien gewinnen an Bedeutung

Bei Neptune Energy hat Anfang 2024 ein Team aus Spezialisten die Arbeit aufgenommen, um neue zukunftsorientierte Geschäftsfelder zu erschließen. Dr. Axel Wenke, der als Director New Energy bei Neptune die Leitung dieses Bereichs übernommen hat, erklärt: „Wir prüfen zahlreiche Optionen, um interessante Projekte abseits der Öl- und Gasförderung zu entwickeln. Wichtig dabei ist, dass es einen Bezug zu unseren Kernkompetenzen im technischen Bereich gibt. Ich freue mich, dass wir in der Altmark beim Thema Energiewende nun einen großen Schritt nach vorne gemacht haben.“

Über Neptune Energy

Neptune Energy ist eines der führenden Rohstoffunternehmen in Deutschland. Mit über 135 Jahren Erfahrung sichern wir die Versorgung für Industrie und Gesellschaft. Unser Ziel: Wir fördern heute, was morgen zählt. Rund 480 Mitarbeitende in vielen Regionen Deutschlands und in unserer Zentrale in Hannover engagieren sich auf drei zentralen Handlungsfeldern

Base – Gas & Öl: sichere und verlässliche Förderung heimischer Energierohstoffe

Balance – Rückbau: Verantwortung für die Vergangenheit und Natur wiederherstellen 

Boost – New Energy: Zukunft aktiv gestalten zum Beispiel mit Lithium aus Deutschland

So verbinden wir Erfahrung mit Fortschritt. Der Umsatzerlös von Neptune Energy lag im Geschäftsjahr 2024 bei 440 Mio. Euro. Die gesamte Jahresproduktion von Gas und Öl lag bei 5,5 Millionen Barrel Öläquivalent (boe).

Ihr Kontakt für Rückfragen

Maximilian Zindel

Unternehmenskommunikation


Aktuelles aus dem Unternehmen 

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Projektupdates und Statements zu unseren Aktivitäten.

zum Newsroom

10. April 2024
Neptune Energy bestätigt eines der weltweit größten Lithiumvorkommen

Neue Studie belegt umfangreiche Ressourcen in der Altmark.

Hannover
04.09.2025
10. April 2024
Neptune Energy gibt erfolgreiche Refinanzierung bekannt

Innovative Finanzierungsstruktur vereint Banken, Versicherungen und Rohstoffhändler unter einem Dach.

Anlage Brüchau
Hannover/Salzwedel
14.08.2025
10. April 2024
Einkapselung der Anlage Brüchau genehmigt

Das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) hat die von Neptune Energy im Oktober 2024 beantragte Änderung des Abschlussbetriebsplanes zur Einkapselung…