
Neptune Energy: Starkes Team und starke Zahlen
Unsere rund 450 Mitarbeitenden sind jeden Tag im Einsatz, um im Feld wichtige Rohstoffe zu fördern, anspruchsvolle technische Planungsaufgaben zu erledigen oder in zahlreichen anderen Funktionen zu unterstützen. Unter ihnen viele Expertinnen und Experten, die heute fördern, was morgen zählt.

Erfahrung und Expertise
Dr. Andreas Scheck an der Spitze von Neptune Energy
Bereits seit 2018 leitet Dr. Andreas Scheck Neptune Energy in Deutschland. Der Lagerstätten- und Produktionsingenieur promovierte an der Montanuniversität von Leoben. Insgesamt blickt der gebürtige Österreicher mittlerweile auf 26 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Funktionen in der Erdöl- und Erdgasindustrie zurück – sowohl im internationalen als auch im deutschen Geschäft.
Unsere Zahlen: Ausdruck unseres Erfolges
Hinter jeder Zahl steht das Engagement unserer Teams: Die Kennzahlen für das Jahr 2024 zeigen, was wir gemeinsam erreicht haben – transparent, kompakt und auf einen Blick.
18.5
Durchschnittliche Tagesproduktion Gas & Öl (Kboe)
67
Anteil Erdgas an Gesamtproduktion (in Prozent)
70
2P Reserven zum 31.12.2024 (MMboe)
100
Bergrechtliche Bewilligungen, Erlaubnisse und Bergwerkseigentümer
12.3
CO2-Emissionen pro boe in kg (niedriger als der Industriedurchschnitt)
1.7
HSE-Leistung nach TRIR2.3
443
Mitarbeitende zum 31.12.2024
440
Millionen Euro Umsatz


Statistik: Zahlen der Explorations- und Produktionsindustrie
Sie haben Interesse an einem detaillierteren Überblick über die Erdöl- und Erdgasbranche? Dann ist die jährliche Statistik unseres Bundesverbands Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) genau das Richtige. Der BVEG erstellt eine jährliche Statistik mit allen relevanten Angaben zu den Aktivitäten der deutschen Explorations- und Produktionsindustrie (E&P Industrie). Die Förderzahlen pro Region und Feld können dieser Auswertung entnommen werden.
Darüber hinaus führen einzelne Bundesländer Daten- und Informationsportale bezüglich bergbaulicher Aktivitäten. Diesen Übersichten sind beispielsweise Lizenzflächen und teilweise auch Bohrungsbestände zu erkennen. Das Land Niedersachsen fasst diese Angaben im NIBIS Kartenserver zusammen.