Navigation

Karriere mit Tiefgang
Ausbildung zum Bergbautechnologen bei Neptune Energy

Meppen, 03. Juli 2025
Corporate

Meppen. Es surrt, hämmert, riecht nach Metall. In der Werkstatt von Neptune Energy am Standort Rühlermoor in Meppen herrscht konzentriertes Arbeiten. Hier beginnt für Marvin Schmökel und Pascal Karabulut der Weg in ein technisch anspruchsvolles Berufsfeld: die Ausbildung zum Bergbautechnologen, Fachrichtung Tiefbohrtechnik.

„Ich wollte einfach nicht mehr nur am Schreibtisch sitzen“, sagt Karabulut. Der 21-Jährige hat sich nach dem Start einer kaufmännischen Ausbildung noch einmal neu orientiert. Jetzt, im ersten Lehrjahr bei Neptune Energy, verbringt er einen Großteil seiner Zeit in der Werkstatt. Gemeinsam mit seinem Azubi-Kollegen lernt er dort, Maschinen und Systeme der Bergbautechnik zu montieren und zu demontieren. Auch Wartung, Pflege und Instandhaltung gehören zu ihren Aufgaben. Heute beispielsweise lackiert Karabulut eine Membranpumpe, während Schmöckel Rost von der Winde 17 entfernt.

Ausbildung mit System

Im zweiten Lehrjahr geht es für die beiden raus an die Winde. Dort lernen sie den Umgang mit Erdöl- und Erdgasbohrungen kennen. Schritt für Schritt arbeiten die Fachkollegen vor Ort sie in die Überwachung von Förder- und Aufbereitungsprozessen ein. Dabei sammeln sie wertvolle praktische Erfahrungen.

Mit der Zeit übernehmen die Auszubildenden nicht nur handwerkliche, sondern auch planerische Aufgaben. Geologische Daten auswerten, Bohrpläne erstellen, Sicherheitskontrollen umsetzen – all das gehört ebenfalls zur Ausbildung. Der Umgang mit modernen Messsystemen und digitaler Überwachungstechnik ist dabei genauso wichtig wie das Wissen um Umwelt- und Sicherheitsstandards. „Die Ausbildung bietet einen umfassenden Überblick“, erklärt Schmöckel. „Wir lernen, wie alles zusammenspielt. Das ist schon cool.“

Theorie trifft Praxis

Parallel zum Einsatz im Betrieb besuchen Schmöckel und Karabulut im Blockunterricht die Berufsschule in Haldensleben, Sachsen-Anhalt. Dort geht es nicht nur um die Erdöl- und Erdgasförderung, auch alternative Verfahren wie Geothermie-Bohrungen stehen auf dem Stundenplan. „Ich war überrascht, wie breit das alles gefächert ist“, erzählt Marvin.

Besonders spannend finden beide den Austausch mit Auszubildenden aus anderen Unternehmen, etwa von Bohranlagen-Betreibern. „Man bekommt da nochmal ganz andere Einblicke“, meint Karabulut. Auch die Verbindung von Theorie und Praxis überzeugt: „In der Schule verstehen wir, warum bestimmte Abläufe im Betrieb wichtig sind. Das ergänzt sich super.“ Außerdem freuen die beiden sich auf die anstehenden Exkursionsfahrten zu den Firmen des AVBT (Ausbildungsverbund), die den Austausch nochmal vertiefen werden.

Teamarbeit gefragt

Während dieses Lernprozesses steht ihnen nicht nur Ausbildungsleiter Heinz-Geert Wever mit Rat und Tat zur Seite. „Wir dürfen echt viel selber machen. Aber bei Fragen kann man wirklich jeden im Team jederzeit ansprechen. Alle helfen gerne weiter“, berichtet Schmöckel über den Zusammenhalt in der Werkstatt und ergänzt: „Hier im Betrieb läuft nichts allein, wir verlassen uns aufeinander. Wenn wir Fehler machen, kann das schlimme Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, zusammenzuarbeiten.“

Neben der Fähigkeit, im Team zu arbeiten braucht es aber noch mehr: „Technisches Interesse ist ein Muss“, findet Karabulut. „Und man sollte auch Lust haben, draußen zu arbeiten – bei jedem Wetter.“

Auch Ausbildungsleiter Wever betont, dass es auf mehr als nur Fachwissen ankommt. „Die Azubis sollten ein gewisses Maß an Standfestigkeit mitbringen“, sagt er. Das Arbeitsumfeld sei bodenständig und direkt. Eigenschaften wie diese stärken den Teamgeist und zählen im Arbeitsalltag. Wer offen kommuniziert, mitanpackt und zuverlässig ist, findet bei Neptune Energy gute Voraussetzungen für eine Ausbildung mit Perspektive.

Persönliche Einblicke

Rückblickend sind es oft die großen handwerklichen Aufgaben, die in Erinnerung bleiben – wie etwa der Abbau und spätere Wiederaufbau einer Winde. „Wenn man dann das Ergebnis sieht, ist man einfach stolz“, sagt Schmöckel. 

Am Ende des Arbeitstags stehen Pascal und Marvin wieder nebeneinander in der Werkstatt. Der Lack an der Pumpe ist getrocknet, die Werkzeuge liegen sauber im Regal. „Wenn man sieht, was man mit den eigenen Händen geschaffen hat, fühlt sich das einfach gut an“, meint Pascal Karabulut, bevor er seinem Kollegen zunickt. Marvin Schmöckel grinst: „Feierabend, Kollege.“ 

Über Neptune Energy

Neptune Energy ist eines der führenden Rohstoffunternehmen in Deutschland. Mit über 135 Jahren Erfahrung sichern wir die Versorgung für Industrie und Gesellschaft. Unser Ziel: Wir fördern heute, was morgen zählt. Rund 480 Mitarbeitende in vielen Regionen Deutschlands und in unserer Zentrale in Hannover engagieren sich auf drei zentralen Handlungsfeldern

Base – Gas & Öl: sichere und verlässliche Förderung heimischer Energierohstoffe

Balance – Rückbau: Verantwortung für die Vergangenheit und Natur wiederherstellen 

Boost – New Energy: Zukunft aktiv gestalten zum Beispiel mit Lithium aus Deutschland

So verbinden wir Erfahrung mit Fortschritt. Der Umsatzerlös von Neptune Energy lag im Geschäftsjahr 2024 bei 440 Mio. Euro. Die gesamte Jahresproduktion von Gas und Öl lag bei 5,5 Millionen Barrel Öläquivalent (boe).

Weitere Informationen zur Ausbildung zum Bergbautechnologen gibt es hier.

zur Ausbildungsseite

Neptune Energy bildet aus,Auszubildender zum Bergbautechnologen

Aktuelles aus dem Unternehmen 

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Projektupdates und Statements zu unseren Aktivitäten.

zum Newsroom

03. Juli 2025
Neptune Energy bestätigt eines der weltweit größten Lithiumvorkommen

Neue Studie belegt umfangreiche Ressourcen in der Altmark.

Hannover
04.09.2025
03. Juli 2025
Neptune Energy gibt erfolgreiche Refinanzierung bekannt

Innovative Finanzierungsstruktur vereint Banken, Versicherungen und Rohstoffhändler unter einem Dach.

Anlage Brüchau
Hannover/Salzwedel
14.08.2025
03. Juli 2025
Einkapselung der Anlage Brüchau genehmigt

Das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) hat die von Neptune Energy im Oktober 2024 beantragte Änderung des Abschlussbetriebsplanes zur Einkapselung…