Navigation

Neptune Energy investiert in Rückbau
Große Verfüllungs-Kampagne für Bohrungen in der Grafschaft Bentheim startet im Mai

Grafschaft Bentheim, 28. Mai 2024
BalanceRückbau Bohrungen Emsland/Grafschaft Bentheim

Meppen. 29 Ölbohrungen, elf Gasbohrungen, 46 Betriebsplätze, über 20 Millionen Euro Investitionsvolumen – das Energieunternehmen Neptune Energy, mit lokaler Produktionszentrale in Meppen, setzt in den Jahren 2024 und 2025 große Rückbaukampagnen im Landkreis Grafschaft Bentheim und im Emsland um. „Zum Lebenszyklus der Erdöl- und Erdgasförderung gehört auch das Aufräumen dazu. Am Ende bleiben an den Standorten nur noch Felder und Natur übrig“, berichtet Christian Brünink, Neptune Energy-Projektleiter Rückbau im Westen Niedersachsen.

Sichtbar werden die Arbeiten vor allem ab Ende Mai. Fachleute werden mit Hilfe einer rund 35 Meter hohen Bohranlage der Firma MB Well Service die rund 1.700 Meter tiefe Gasbohrung „Bentheim 15“ an der Helpers Höhe in Bad Bentheim verfüllen. „Wir arbeiten nach dem Prinzip einer Wanderbaustelle. Das Team baut die Anlage an einem Standort auf, verfüllt die Bohrung, baut die Anlage ab und startet dann genauso wieder bei der nächsten Bohrung. Wir sind jeweils rund vier Wochen an einem Ort“, erklärt Brünink.

Ablauf einer Verfüllung

An jedem Standort ziehen Fachleute zuerst die alten Förderrohre aus dem Bohrloch. Im Anschluss verfüllen sie die Bohrlöcher dauerhaft mit Tiefbohrzement. Zusätzliche mechanische Abschlüsse sichern das Bohrloch ebenfalls ab. Den Abschluss bildet eine dicke Betondecke mindestens 1,5 Meter unterhalb der Ackersohle. Mit diesen Maßnahmen verfüllt das Rückbau-Team in den nächsten Monaten auch Erdgasbohrungen in den Gemeinden Wilsum, Getelo und Itterbeck.
Die durchschnittlich 1.200 Meter tiefen Ölbohrungen verfüllt ein zweites Team aus Neptune Energy-Mitarbeitern fortlaufend mit einer kleineren, hauseigenen Winde mit einem ähnlichen Verfahren. Später erfolgt noch der Rückbau aller dazugehörigen Betriebsplätze und Leitungen sowie die Rekultivierung der Flächen.

Sicherheit und Umweltschutz haben Priorität

Alle Arbeiten stehen unter Aufsicht des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Diese und andere Fachbehörden achten darauf, dass die in Deutschland geltenden Sicherheits- und Umweltschutzstandards eingehalten werden. Teilweise kommt es während der Arbeiten zu Baulärm sowie einem erhöhten Lastkraftwagen- und Autoverkehr in der direkten Umgebung der Bohrplätze. „Dafür bitten wir um Verständnis. Um die Menschen vor Ort möglichst wenig zu beeinträchtigen, achten wir auf die Einhaltung aller Immissionsrichtwerte und verwenden ausschließlich Anlagen nach dem aktuellen Stand der Technik“, berichtet Brünink.

Ein Projekt nach dem anderen

Brünink plant zusammen mit seinem Projektteam, auch in Zukunft jedes Jahr mehrere Bohrungen im Emsland und der Grafschaft Bentheim zu verfüllen. Neben den Rückbaumaßnahmen sehen Unternehmensvertreter jedoch auch viel Zukunftspotenzial in der Region. „In der Grafschaft Bentheim befinden sich zum Beispiel im Feld Adorf Karbon in Hoogstede und Georgsdorf unsere mit Abstand wichtigsten Bohrungen in ganz Deutschland“, berichtet Neptune Energy-Geschäftsführer Andreas Scheck. Außerdem hat das Unternehmen an vielen Standorten in den vergangenen Jahren in die Modernisierung von Anlagen und Leitungen investiert.

Über Neptune Energy

Neptune Energy ist eines der führenden Rohstoffunternehmen in Deutschland. Mit über 135 Jahren Erfahrung sichern wir die Versorgung für Industrie und Gesellschaft. Unser Ziel: Wir fördern heute, was morgen zählt. Rund 480 Mitarbeitende in vielen Regionen Deutschlands und in unserer Zentrale in Hannover engagieren sich auf drei zentralen Handlungsfeldern

Base – Gas & Öl: sichere und verlässliche Förderung heimischer Energierohstoffe

Balance – Rückbau: Verantwortung für die Vergangenheit und Natur wiederherstellen 

Boost – New Energy: Zukunft aktiv gestalten zum Beispiel mit Lithium aus Deutschland

So verbinden wir Erfahrung mit Fortschritt. Der Umsatzerlös von Neptune Energy lag im Geschäftsjahr 2024 bei 440 Mio. Euro. Die gesamte Jahresproduktion von Gas und Öl lag bei 5,5 Millionen Barrel Öläquivalent (boe).

Ihr Kontakt für Rückfragen

Annika Richter

Unternehmenskommunikation


Aktuelles aus dem Unternehmen 

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Projektupdates und Statements zu unseren Aktivitäten.

zum Newsroom

28. Mai 2024
Neptune Energy bestätigt eines der weltweit größten Lithiumvorkommen

Neue Studie belegt umfangreiche Ressourcen in der Altmark.

Hannover
04.09.2025
28. Mai 2024
Neptune Energy gibt erfolgreiche Refinanzierung bekannt

Innovative Finanzierungsstruktur vereint Banken, Versicherungen und Rohstoffhändler unter einem Dach.

Anlage Brüchau
Hannover/Salzwedel
14.08.2025
28. Mai 2024
Einkapselung der Anlage Brüchau genehmigt

Das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) hat die von Neptune Energy im Oktober 2024 beantragte Änderung des Abschlussbetriebsplanes zur Einkapselung…