Obertagedeponie Brüchau
Schließungsprojekt
Die Obertagedeponie Brüchau ist eine Anlage, auf der seit Beginn der 1970er Jahre Überreste der Erdgasproduktion aus dem Altmark-Feld in Sachsen-Anhalt eingelagert wurden. Darüber hinaus wiesen die Behörden den damaligen volkseigenen DDR-Betrieb von 1977 bis 1990 an, auch bergbaufremde Abfälle aufzunehmen. Seit 2012 wird die Deponie nicht mehr genutzt und soll daher nachhaltig und sicher geschlossen werden. Dabei sind verschiedene Alternativen möglich. Um die sicherste und nachhaltigste Variante zu ermitteln, hat Neptune Energy den Deponiekörper in den letzten Jahren genau untersucht und gutachterlich bewerten lassen. Eine Entscheidung über das anzuwendende Konzept und die umzusetzenden Maßnahmen zur Schließung der Obertagedeponie Brüchau kann Neptune Energy nur in Übereinkunft mit dem Land Sachsen-Anhalt treffen.
Die Deponie befindet sich rund einen halben Kilometer südlich von Brüchau. Brüchau ist ein Ortsteil der Ortschaft Kakerbeck und der Stadt Kalbe (Milde) im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Aktuelles
Neptune Energy erhielt im August 2020 eine bergrechtliche Anordnung des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) bezüglich des weiteren Vorgehens bei der Sanierung der bergbaulichen Abfallentsorgungsanlage Brüchau. Darin wird Neptune Energy als Bergunternehmer aufgefordert, bis zum 31. März 2021 einen Abschlussbetriebsplan zur vollständigen Auskofferung vorzulegen. Die sofortige Vollziehung des Bescheides wurde angeordnet.
Neptune Energy bedauert, dass diese Anordnung des LAGB zu einem Zeitpunkt ergeht, in dem die – nicht zuletzt mit Blick auf die mit Land Sachsen-Anhalt abgeschlossenen Verträge zur Refinanzierung von Rückbaumaßnahmen bergbaulicher Anlagen in Sachsen-Anhalt – erforderliche Abstimmung zwischen den auf Landesseite beteiligten Behörden noch nicht abgeschlossen ist.
Dass eine Landesbehörde bergrechtliche Maßnahmen anordnet, eine andere Landesbehörde – in diesem Fall die Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF) – die vertraglich geschuldete Refinanzierung jedoch ablehnt, ist aus Unternehmenssicht ein nicht zu akzeptierender Zustand. Neptune Energy hat sich in der Vergangenheit stets an die mit dem Land Sachsen-Anhalt geschlossenen Verträge gehalten und wird dies auch in der Zukunft tun.
Deshalb wird das Unternehmen alle juristischen Möglichkeiten nutzen müssen, um ein rechtlich zulässiges und vertragsgemäßes Verhalten der beteiligten Behörden gegenüber Neptune Energy sicherzustellen.
Das Unternehmen wird darüber hinaus auf eigene Initiative eine Abschätzung der Kosten für die Umsetzung der Anordnung des LAGB vornehmen, um eine Abstimmung zwischen den Behörden und Ministerien innerhalb des Landes zu erleichtern.
Die Erkundungskampagne von 2018-2020
Seit 2018 wurden umfangreiche Untersuchungsmaßnahmen an der Deponie Brüchau durchgeführt. Entsprechend eines 2017 durch das LAGB zugelassenen Sonderbetriebsplanes wurden im Zeitraum bis Ende 2019 zunächst geophysikalische Messungen, später dann geologische Erkundungen vorgenommen. Das Messstellennetz für Beprobungen des Grundwassers wurde erweitert sowie der Deponieinhalt näher bestimmt.

Die Gutachter beziffern das Gesamtvolumen des Deponats auf 100.000 Kubikmeter mit unterschiedlicher räumlicher Verteilung auf dem Gelände. Beim Deponieinventar, das alle Deponieklassen umfasst, wurden größtenteils die auch schon bisher aufgrund der bekannten Einlagerungshistorie vermuteten Inhaltsstoffe nachgewiesen.
Das umfassende Untersuchungsprogramm beinhaltete diverse Einzelmaßnahmen und Genehmigungsschritte. Einen Überblick gibt die Tabelle, die drei großen Arbeitspakete – Geophysikalische Arbeiten, Geologische Erkundung mit Messnetzerweiterung sowie Erkundung und Beprobung Deponieinhalt – sind zur besseren Lesbarkeit farbig markiert.
Historie
Verantwortung
Dokumente zum Download
Präsentation Neptune Energy bei der 3. Beratung zur Bohrschlammgrube Brüchau in Kakerbeck 29.04.2019
Aktualisierung der Gefährdungsabschätzung der OTD Brüchau
Übersicht zur Entwicklung der Einlagerungsmenge von 1992 – 2012 (Erstellungsdatum: 12.01.2016)
Recherche zur Einlagerungshistorie beim Altmarkkreis Salzwedel (06.03.2018)

Kontakt
Hanna Jansky
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Neptune Energy in Deutschland
Tel +49 (0) 591/612-888
Email