Auf einen Blick
380 kluge Köpfe, faszinierende Rohstoffe,
Tradition und technisches Knowhow
Das Geschäftsjahr 2022
Millionen Euro Umsatz
Tonnen Erdöl gefördert
Terawattstunden Erdgas gefördert
aktive Bohrungen in Deutschland
Das sind wir
Ob Bohringenieur:innen Wirtschaftswissenschaftler:innen, Geolog:innen oder auch Sicherheitsfachleute – wir sind rund 380 Kolleg:innen, die sich für den Unternehmenserfolg von Neptune Energy in Deutschland einsetzen. Etwa die Hälfte aller Mitarbeiter:innen arbeitet im Emsland und in der Grafschaft Bentheim, traditionsreichen Regionen der Erdöl- und Erdgasförderung. Wir sind jedoch in ganz Deutschland aktiv – im Norddeutschen Becken genauso wie in der Altmark und im Rheintal. Wir sind ein Ausbildungsbetrieb für Bergbautechnologen. So machen wir aus Talenten echte Fachleute für unsere Zukunft.

Was wir tun

Unser Management
Dr. Andreas Scheck
Geschäftsführer Neptune Energy in Deutschland
Der Lagerstätten- und Produktionsingenieur promovierte an der Montanuniversität von Leoben. Bis zu seinem Start bei Neptune Energy verantwortete Scheck als Leiter von Wintershall Deutschland den gesamten Bereich der Explorations- und Produktionsaktivitäten von Erdöl und Erdgas für dieses Unternehmen in Deutschland. Insgesamt war der 52-jährige Österreicher 22 Jahre in unterschiedlichen Funktionen in der Erdöl- und Erdgasindustrie tätig – sowohl im internationalen als auch im deutschen Geschäft.

Unser Unternehmen
Seit 2018 stellt sich die Eigentümerstruktur von Neptune Energy wie folgt dar: China Investment Corporation (49 %), The Carlyle Group (30,6 %), CVC Capital Partners (20,4 %). In Deutschland blicken wir auf eine über 135-jährige Tradition zurück. Unsere Unternehmenszentrale befindet sich in Hannover und unser größter Standort im emsländischen Meppen.
Aktuelles
REMIT-Veröffentlichung
Die Europäische Union hat eine Verordnung über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts erlassen, die unter der Kurzbezeichnung „REMIT“ bekannt ist. Unter folgendem Link veröffentlichen wir Meldungen zur Markttransparenz, um den Anforderungen der Verordnung gerecht zu werden.
