Feldensentwicklung Römerberg
Förderung seit 2008 im Norden von Speyer
Rund 30 Jahre Förderung
Der Oberrheingraben bietet interessante Voraussetzungen für heimische Erdölvorkommen. So auch in Speyer, wo seit 2008 aus dem Feld Römerberg erfolgreich und sicher Erdöl produziert wird. Nach ersten Erkenntnissen aus vorangegangenen geophysikalischen Untersuchungen ist bekannt, dass das Reservoir eine längliche Form hat und sich in einer Tiefe von etwa 2.000 bis 2.500 Metern unterhalb von Speyer von Nordost nach Südwest erstreckt. In dieser Tiefe befinden sich Gesteine, vor allem Buntsandstein, die das Erdöl im Laufe der Erdgeschichte in sich aufgenommen haben. Die Lagerstätte hat nach gegenwärtigem Kenntnisstand eine Größe von fünf bis sechs Quadratkilometern. Die Förderdauer wird aus heutiger Sicht rund 30 Jahre betragen.
Um das Öl zu fördern und das Ölvorkommen zu erforschen, haben sich zwei Unternehmen zu einem Konsortium zusammengeschlossen: Neptune Energy als Betriebsführer und Palatina GeoCon als Lizenzinhaber. Das Konsortium hat sich für seine Vorhaben zunächst zwei Betriebsplätze im Norden der Stadt Speyer gesichert: Auf dem Betriebsplatz (Cluster 1) im Nordwesten von Speyer in der Siemensstraße nahm das Konsortium 2008 die erste Probebohrung vor, die den Namen Römerberg 1 erhielt, 2014/15 folgte die Bohrung Römerberg 7 und 2018/2019 die Bohrung Römerberg 8.
500 Tonnen Öl täglich
Aktuelle Vorhaben

Kontakt
Sandra Arndt
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Neptune Energy in Deutschland
Tel +49 (0) 6232/64979-49
E-Mail