Ökonomischer Einfluss

Unser wirtschaftlicher Beitrag für die Gesellschaft

Start » Unsere Verantwortung » Ökonomischer Einfluss

Ob Arbeitsplätze, lokale Lieferketten oder auch Abgaben – Neptune Energy leistet einen wirtschaftlichen Beitrag für die Gesellschaft. Um diese Auswirkungen zu messen, verwendet unsere Unternehmensgruppe ein Wirtschaftsmodell, das von einem unabhängigen Unternehmen – Oxford Economics – entwickelt wurde.

Die Analyse für 2021 zeigt, dass die Neptune Energy-Gruppe einen geschätzten Beitrag von 3,3 Milliarden US-Dollar Bruttowertschöpfung zum Bruttoinlandsprodukt in den europäischen Ländern – Deutschland, Niederlande, Norwegen und Großbritannien – geleistet hat. Außerdem unterstützt die Neptune Energy-Gruppe 9.720 Arbeitsplätze. 

Arbeitsplätze in Deutschland

In Deutschland trug unser Unternehmen mit einer Bruttowertschöpfung von 536 Millionen Dollar zum deutschen BIP bei. Auf jeden Neptune-Mitarbeiter in Deutschland entfielen etwa sechs Arbeitsplätze, die an anderer Stelle in der heimischen Wirtschaft unterstützt wurden.

Ein Beispiel: die Erdgasbohrungen Adorf Z15 und Z16 

Seit 2019 liefen die Arbeiten auf dem Neptune Energy-Betriebsplatz am Bathorner Diek in Hoogstede auf Hochtouren. Vor Ort haben Experten die Erdgas-Bohrungen Adorf Z15 und Adorf Z16 niedergebracht, Fördertests umgesetzt und eine moderne Aufbereitungsanlage für das Rohgas errichtet. Allein aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim waren sechs Firmen für das Projekt aktiv – unter anderem beim Bohrplatzbau, Hoch- und Tiefbau sowie Rohr- und Stahlbau. Auch die Bohranlage stammte aus der Region: von der Firma KCA Deutag aus Bad Bentheim. Das Investitionsvolumen liegt deutlich im zweistelligen Millionenbereich. Damit leisten wir auch einen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung.

Hier erfahren Sie mehr über die Adorf Feldesentwicklung.

Unsere Nachrichten